Werden Käufer von Elektrogeräten über deren jährliche Betriebskosten informiert, entscheiden sie sich häufiger für energieeffiziente Geräte. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen RWI-Untersuchung. Die Wissenschaftler raten daher, die bisher auf dem EU-Energielabel enthaltenen Angaben zu Energie-Effizienzklasse...
Der Begriff Warmduscher ist in Deutschland eher negativ besetzt, Menschen, die so benannt werden, gelten als schwächlich und feige. Warm duschen und vor allem lange warm duschen bedeutet aber auch den unnützen Verbrauch von Energie und Wasser. Nun haben Forscher der Universitäten Bamberg und Bonn sich überlegt, wie...
Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) hat am 1. Februar 2017 eine Stellungnahme zu dem von Bundeswirtschafts- und Bundesbauministerium vorgelegten Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes abgegeben. Das neue Gesetz soll das Ordnungsrecht für energieeffiziente Gebäude vereinfachen und wird einen effizienteren...
von Frank TetzelJan 30
205o soll der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein, ein ambitioniertes Ziel, für das zu Beginn dieses Jahres weitere Weichen gestellt wurden. Das neue Jahr bringt verschiedene Neuerungen im Bereich Energieeffizienz und energetisches Bauen und Sanieren mit sich. Um die Klimaneutralität zu erreichen ist es...
von Frank TetzelSep 230
Weltweit will der Technologiekonzern Siemens bis 2030 eine neutrale CO2 Bilanz vorlegen. Er wäre der erste weltweit agierende Konzern, dem das gelänge. Schon in fünf Jahren will das Unternehmen seine CO2 Emissionen halbiert haben. Derzeit belaufen sie sich auf rund 2,2 Millionen Tonnen jährlich. Rund 100 Millionen...
von Frank TetzelSep 230
Kurz vor dem heutigen EU-Energieministertreffen in Luxemburg hat eine breite Koalition aus Unternehmens- und Umweltverbänden Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel aufgefordert, verbindliche legeslative Instrumente zur Umsetzung der EU-Klima- und Energieziele für 2030 einzusetzen. Zu den Organisationen, die den Aufruf...
von Frank TetzelMai 150
Fraunhofer konnte 2014 weiter wachsen – etwa 24 000 Mitarbeitende erwirtschafteten ein Finanzvolumen von rund 2,06 Mrd Euro. Im Fokus der Forschung stehen aktuell die Themen Effizienz und Digitalisierung. Im Zuge einer nachhaltigen Strategie werden mit Leitprojekten und Leistungszentren Modelle verstetigt, die...
von Frank TetzelMai 140
Bislang gilt Energie in der Produktion als fast unbegrenzte Ressource. Der niedrige Ölpreis wird aber nur von sehr vorübergehender Dauer sein. Deshalb stellt sich die Frage, wie Unternehmen Material und Energie einsparen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern? Das untersuchen Wissenschaftler der...
von Frank TetzelJan 190
Die Braubranche ist für die zuständige Bundesministerin Barbara Hendricks die Schlüsselbranche für den Klimaschutz. Dies sagte sie heute auf der Fachmesse Bau 2015 in München. Bundesbauministerin Barbara Hendricks sieht die Baubranche eng mit der Energiewende verbunden. Ansprüche an das Bauen und die Anforderungen des...
von Frank TetzelJan 40
Das fordert Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) im Nachrichtenmagazin Der Spiegel. die Energiesparvorschriften für sanierungsbedürftige Häuser sollten verschärft werden. „Wenn wir unsere Klimaschutzziele erfüllen wollen, dann müssen wir an den Gebäudebestand ran“, so Untersteller. „Eine...