von Markus LichtenbergSep 220
Viel Energie geht durch ungedämmte Heizungsrohre verloren. Allein durch die Energieverluste in Ein- und Zweifamilienhäuser im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen könnte man eine Großstadt mit 163.000 Haushalte beheizen. Das sind rund zwei Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Umgerechnet sind das 137...
von Frank TetzelApr 250
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) muss bei seiner umstrittenen Klimaabgabe für Kohlekraftwerke nacharbeiten. Auf Wunsch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sollen die Wirtschaftsprüfer der Energiekonzerne RWE, Vattenfall und Mibrag ausrechnen, ob Gabriels Pläne zur Gefahr für die deutsche Braunkohle...
von Frank TetzelMrz 250
Ein neues Gutachten, dass das freiburger Öko-Institut für den BUND erstellte, zeigt, dass die geplante Verkleinerung des Tagebaus Garzweiler unzureichend ist, will man die gesteckten Klimaschutzziele erreichen. Zwischen 1,4 und 2,5 Milliarden Tonnen Braunkohle dürfen im Rheinischen Revier nicht gefördert und verstromt...
von Frank TetzelSep 260
Trotz des Moratoriums der Landesregierung gegen Fracking macht die Industrie sich weiterhin Hoffnungen, die umstrittene Gas-Fördertechnik auch in NRW noch anwenden zu können. „Wir haben soeben auf Antrag des Konzerns ExxonMobil die Konzession für einen großen Erdgas-Claim in NRW um drei Jahre verlängert“, sagte Andreas...
von Frank TetzelAug 190
Der Regionalverband Ruhr präsentierte am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Essen sein Leitprojekt klimametropole RUHR 2022. Als regionaler Kooperationspartner der Landesinitiative KlimaExpo.NRW , beschäftigt sich der Verband in den kommenden acht Jahren mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung. Zum Auftakt...
von Frank TetzelJun 260
Zwischen 30 und 50 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs in deutschen Kommunen entfallen auf Straßenbeleuchtung, teilt die Deutsche Energieagentur jetzt mit. Durch energetische Modernisierung könnten davon bis zu 80 Prozent eingespart werden. Das sind nach Berechnungen der Energieagentur insgesamt rund 2,2 Milliarden...
von Frank TetzelJun 210
Kerpen ist die Heimatstadt von Michael Schumacher, hier hat er auf der Kartbahn der Familie Rennen fahren gelernt. Nun steht Kerpen aber auch für Europas ersten CO2 freien Bahnhof. In Kerpen-Horrem wurde er jetzt in Betrieb genommen. Der Bahnhof Horrem liegt auf der Strecke zwischen Köln und Aachen und wird täglich...
von Frank TetzelJun 100
In Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, werden ab dem 1.Juli diesen Jahres nur noch Autos mit grüner Umweltplakette einfahren dürfen. Dieselfahrzeuge mit der Euro 3 Norm werden draußen bleiben müssen. Ob die Besitzer staatlich bei der Nachrüstung ihrer Autos mit Rußparikelfiltern unterstützt...
von Frank TetzelMai 290
Ab 2015 könnte in den Niederlanden die umstrittene Gas-Fördermethode Fracking entlang der Grenze zu Nordrhein-Westfalen erlaubt sein. Das geht aus dem Entwurf für eine „Strukturvision Schiefergas“ des niederländischen Wirtschaftsministeriums hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ vorliegt. ...